Aus- und Rückblicke auf Veranstaltungen und Aktionen

Einladung!
Wir freuen uns, euch zu einer weiteren besonderen Veranstaltung unseres Kooperationspartners Kulturprojekte Niederrhein e.V. einladen zu können!
Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch widmen sich der Rezitator Joachim Henn und der Musiker Markus Türk einem ganzen Arsenal von Figuren, denen der große Kabarettist, Satz-Bauer und Gedanken-Goldschmied vom Niederrhein ein Denkmal gesetzt hat.
Ob er Thekenphilosophen wie Hein Schlottmann alias Heinrich von Asterlagen zu Wort kommen lässt oder den weltläufigen Lokal-Kosmopolit Hagenbuch, immer lässt Hüsch seine Figuren schräg denken und geradeaus sprechen. Mit traumwandlerischer Sicherheit schafft Hüsch den Spagat zwischen Küche und Kosmos und erweist sich stets als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter-tief-gründig und hoch-komisch.
Joachim Henn hat einige bekannte und weniger bekannte Geschichten von Hanns Dieter Hüsch zusammengestellt und erinnert an den großen Kabarettisten und Berufsniederrheiner.
Den passenden atmosphärisch-klanglichen Boden bereitet Markus Türk virtuos mit eigenen Kompositionen und nutzt dazu sein großes musikalisches Spektrum.
Wir freuen uns auf euch!
Der Förderverein Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn mit der Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn tragen mit zur Finanzierung bei.
_______________________________________________________________________________________________________
Ein Tag voller Spaß und Abenteuer – Mein Erlebnis beim Kinder- und Familienfest in Neukirchen am 1. Juni 2025
Als ich an diesem sonnigen Sonntagmorgen mit meinen Eltern durch die Hochstraße in Neukirchen lief, war ich sofort begeistert. Überall waren fröhliche Kinder, lachende Familien und spannende Angebote. Es fühlte sich an, als ob das ganze Dorf für einen Tag uns Kindern gehören würde!
Mein erstes Highlight war die Hüpfburg – ich konnte gar nicht genug bekommen von dem Herumhüpfen! Danach ging es zur Kinderdisco, wo ich mit meinen Freunden zu cooler Musik getanzt habe. Überall gab es Attraktionen, die zum Mitmachen einluden: Ich habe mich als Löwe schminken lassen, durfte einen echten Feuerwehrauto aus nächster Nähe bestaunen und in der Kuscheltierklinik wurde mein Lieblings-Teddy untersucht.
Am Stand der Stadtbücherei habe ich mir eine spannende Geschichte ausgesucht und durfte beim Puppentheater „Die kleine Waldhexe“ zuschauen – das war echt magisch! Neben der Bücherei haben Seifenblasen die Luft verzaubert, und überall waren kreative Spielangebote, bei denen ich mitmachen konnte. Besonders das Frisbee-Torwandschießen hat mich herausgefordert!
Nach so viel Action hatten wir natürlich Hunger. Zum Glück gab es überall leckeres Essen – von süßen Waffeln bis zu frischen Getränken. So konnten wir uns stärken und den Tag richtig genießen.
Ich hätte niemals gedacht, dass ein Dorffest so aufregend sein kann! Dieser Tag war ein unvergessliches Erlebnis, und ich hoffe, dass es nächstes Jahr wieder stattfindet. Neukirchen gehört an diesem Tag ganz den Kindern – und das war einfach großartig!
Als krönenden Abschluss haben meine Eltern für mich einen Leseausweis bei der Stadtbücherei ausstellen lassen. Besonders spannend finde ich die „Bücherei der Dinge“, denn dort kann man sich ungewöhnliche und coole Sachen ausleihen – von einem Skate- oder Hoverboard über eine Wildtierkamera bis hin zu Switch Spielekonsole. Ich freue mich schon darauf, all die interessanten Dinge zu entdecken!
Mina M.
Liebe Freunde der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn, liebe Kulturinteressierte und Unterstützer,
was für ein Jubiläum! Seit nunmehr 30 Jahren unterstützen Neukirchen-Vluyner und Menschen aus der Region unseren Förderverein – eine Erfolgsgeschichte voller Engagement, Ideen und Projekte. Dank dieser Unterstützer konnten wir zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ins Leben rufen. Eine ganz besondere Tradition haben wir im Wonnemonat Mai erneut zum Leben erweckt:
Poesie im Park – Ein literarisches Erlebnis
Mit großer Freude öffnete Jeannette Freifrau von der Leyen für zwei Tage die Pforten zum Park ihres Schlosses Bloemersheim, sodass wir einen literarischen Spaziergang genießen konnten – eine Hommage an frühere Veranstaltungen mit Iris Fischer und Siegbert Horbrügger.
Dieses Jahr wurden wir von Jörg Zimmer mit Rezitationen und den jazzigen Klängen von Eike von der Leyen und Claudia Meschke begleitet. Die Musik ließ uns beschwingt in die Welt von Hanns Dieter Hüsch eintauchen, dessen 100. Geburtstag wir am 6. Mai 2025 feierten.
Bereits zu Beginn wurden wir mit jazzigen und beschwingten Duetten verzaubert, bevor Freifrau von der Leyen uns auf eine historische Reise durch die Wasserburg Bloemersheim mitnahm. Staunende Gesichter waren zu sehen, als sie uns von den besonderen Geschenken zu ihrer Hochzeit 1982 erzählte: mehr als 50 kleine Rhododendren. Wer den prachtvollen Park kennt, weiß, dass daraus im Laufe der Jahre eine farbenfrohe Landschaft entstanden ist.
Die Worte Hüschs, mit Humor und Tiefgang, erinnerten uns daran, wie der Monat Mai mit „roten Backen“ uns belebt und aufrichtet – ein „Therapeut“, der Mut macht und das Gemüt erhellt.
Gemeinschaft, Kultur und Engagement – Werden Sie Teil unserer Arbeit!
Dieses Erlebnis war mehr als ein literarischer Spaziergang – es war ein Zusammenkommen von Menschen, die sich für Poesie, Geschichte und die Kultur unserer Stadt begeistern. Viele Gäste waren zum ersten Mal dabei und konnten die besondere Atmosphäre erleben.
Möchten Sie dazu beitragen, dass solch inspirierende Veranstaltungen weiterhin stattfinden? Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein bzw. bleiben Sie uns als Mitglied verbunden!
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie Lesungen, Workshops und kulturelle Highlights. Ob aktiv oder als unterstützendes Mitglied – jede Hilfe zählt und sichert die Zukunft unserer Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn.
Ein Dank an alle Mitwirkenden
Ein besonderer Moment war der „Zaubertrank des Druiden“ zum Jubiläum – Freifrau von der Leyen schenkte großzügig von ihrem köstlichen Apfelsaft aus den eigenen Gärten aus. Zudem unterstützten unsere Musiker mit ihrer Kunst einen guten Zweck, indem sie für „Klartext für Kinder“ Spenden sammelten. Die gespendeten 627 € kommen dem Wohle bedürftiger Kinder zu Gute, insbesondere für den mobilen Kindertafelbus.
Wir danken allen Beteiligten für diese zwei wundervollen Nachmittage! Wie Hanns Dieter Hüsch sagen würde: „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit…
Wir freuen uns darauf, vielleicht schon bald neue Mitglieder in unserem Förderverein begrüßen zu dürfen!
Beitrittserklärung
Rückblick auf die Nacht der Bibliotheken 2025:
Ein Abend voller Entdeckungen und Begeisterung

AUSGEBUCHT!!
Weitere Infos gibt es auf den folgenden Buchungsseiten. Dort können Karten sofort online gebucht werden, sofern diese noch nicht vergriffen sind. Karten können nur einzeln gebucht werden, d.h. wer 2 Karten haben möchte, muss sich 2x anmelden.
Mi 7.5.2025 Weitere Infos und ggf. Buchung
Do 8.5.2025 Weitere Infos und ggf. Buchung
GiroCents - das Spendenprogramm Ihrer Sparkasse am Niederrhein
Können Sie sich vorstellen, regelmäßig einen kleinen Beitrag für einen guten Zweck in Ihrer Region zu spenden? Dann machen Sie mit bei GiroCents – dem Spendenprogramm Ihrer Sparkasse! Damit unterstützen Sie Monat für Monat ein soziales Projekt, eine Initiative oder einen Verein aus Ihrer Region und gestalten so Ihr Umfeld aktiv mit.
So geht´s
Gutes tun ist ganz einfach: Mit GiroCents spenden Sie jeden Monat einen kleinen Beitrag für ein soziales Projekt oder eine Einrichtung in Ihrer Region. Sie können durch eine Online-Abstimmung mitentscheiden, wem Ihre GiroCents zugutekommen. Mit den vielen, kleinen Beiträgen lässt sich gemeinsam Großes bewegen. Machen Sie mit!
Wie aus vielen kleinen Beiträgen etwas Gutes entsteht
Mit GiroCents unterstützen Sie gemeinsam mit anderen und Ihrer Sparkasse am Niederrhein gemeinnützige Projekte aus Ihrer Region.
Sie wählen Ihren monatlichen Betrag aus, den Sie spenden möchten – von den Cents hinter dem Komma bis 15,99 Euro. Die gesammelten Beträge werden von uns sicher verwahrt und am Ende einer Spendenphase an die jeweiligen Spendenempfänger entsprechend der Stimmverteilung ausgeschüttet.
GiroCents hilft ganz in Ihrer Nähe
Per „Online-Voting“ können Sie mitbestimmen, wem Ihre Spende zugutekommen soll.
Zur Wahl stehen Projekte aus den Bereichen Soziales Engagement, Bildung, Sport, Kunst, Kultur, Umwelt und Infrastruktur.
Nach einer mehrmonatigen Spendenphase werden alle Stimmen zusammengezählt.
Der gesamte GiroCents-Spendenbetrag wird im Verhältnis zum Ergebnis der Abstimmung auf die Spendenempfänger verteilt.
Spenden ist einfach:
Für die Teilnahme an GiroCents schalten Sie sich mit nur wenigen Klicks frei. Hier Klicken, und Sie werden verlinkt!
Halten Sie dazu Ihre IBAN und die Nummer Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) bereit.
Wählen Sie nach Ihrer Freischaltung Ihren monatlichen Wunsch-Spendenbetrag unter „Mein GiroCents“ aus.
Die Abbuchung Ihres Spendenbetrages erfolgt jeweils zum Monatsanfang von Ihrem Girokonto und nur bei positivem Kontostand. Die GiroCents-Buchung ist selbstverständlich kostenfrei.
Sie stimmen nach erfolgter Abbuchung online für Ihr Lieblingsprojekt ab.
Die gesammelten GiroCents werden nach Ablauf der Spendenphase den Spendenempfängerinnen und Spendenempfängern – entsprechend der Stimmverteilung – durch die Sparkasse übergeben.
Schon jetzt sagen wir Danke für Ihre Unterstützung.

Die 'Bücherei der Dinge' ist ein Ort der Nachhaltigkeit und des Teilens. Gemeinsam können wir auf diesem Wege Ressourcen schonen und einen Beitrag zur 'Agenda 2030' der Vereinten Nationen leisten. Wer eine Sache nicht häufig genug nutzen oder sie mangels Platz nicht erwerben würde, kann sie einfach vor Ort ausleihen. zum Beispiel einen faltbaren Bollerwagen, einen Kreuzlinienlaser, einen Diabetrachter, eine Wildtierkamera, ein Skate- oder Hoverboard, eine Switch Spielekonsole oder eine JBL Box. Auch besondere Sportgeräte oder Spielzeuge sind im Angebot, ebenso unzerbrechliches, spülmaschinenfestes Kunststoffgeschirr für Kindergeburtstage, Straßenfeste und sonstige Partys.
Dieses Angebot möchten wir um einen Schneideplotter ergänzen: Plotten ist als Hobby bzw. kreative Freizeitgestaltung immer beliebter geworden. Kein Wunder, denn mit funktionalen Plottern wie dem Modell ‚Silhouette America Portrait 4‘ lassen sich unterschiedlichste Materialien mühelos in präzise oder originelle Formen bringen. Dabei sind weder besondere Kenntnisse noch eine außerordentliche künstlerische Begabung nötig. Durch den Funktionsumfang, eine intuitiv bedienbare Software und zahlreiche Vorlagen können Anfänger nach kurzer Zeit vorzeigbare Eigenkreationen hervorbringen. Warum noch langweilige Einladungskarten von der Stange kaufen, wenn mit einem Plotter einzigartige Designs entstehen können? Folien, Papier, Stoffe und Karton kann ein Plotter in Form bringen.
Mit diesem Projekt haben wir uns bei der Aktion GiroCents der Sparkasse am Niederrhein beworben und wurden für die laufende Staffel bis 31.7.2025 als einziger Kandidat aus Neukirchen-Vluyn ausgewählt.

Liebe Mitglieder und solche die es vielleicht werden wollen
„Aus dem Dorf – Für das Dorf“ – das war das diesjährige Motto des nun schon 3. Weihnachtsmarktes in unserem schönen Dorf Neukirchen und die 2. Teilnahme für unseren Förderverein.
Rund um die Dorfkirche bis zum Missionshof flanierten die Besucher an diesem sonnigen Novembertag, um an den vielen farbenfroh dekorierten Weihnachtsständen das ein oder andere Plätzchen, Marmeladentöpfchen, selbstgemachten Eierlikör, und vieles mehr zu besichtigen und wenn es gefallen hat, käuflich zu erwerben.
Ganz so ähnlich ging es auch auf dem Missionshof vor der Stadtbücherei zu. Reges Treiben vor den vom Förderverein aufgestellten Bücherregalen, dem Holzspielzeug Sjoelen, wo die Kinder immer wieder großes Interesse und viel Freude zeigten, sowie einer Überlassung von Kartenspielen, die ein leider von uns gegangener Mitbürger als Spende dem Förderverein überlassen hatte. Spiele und Puzzle wurden ebenfalls zu sehr moderaten Preisen angeboten.
Der Förderverein hatte zuvor per Rundmail bei allen Mitgliedern nachgefragt, wer denn Lust hätte, beim Auf- und Abbau des Standes mitzuhelfen sowie den Tag über ein bisschen Zeit dort verbringen zu wollen, um nicht nur ein waches Auge auf die ausgestellten Artikel und die Spendenbox zu haben, sondern auch mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Es zeigte sich nicht selten, dass es oft von beiderseitigem Interesse war, Themen, die unser Dorf betreffen, wie z.B. bei welchem Metzger geht man jetzt gut einkaufen, seitdem der im Dorf bekannte Metzger seinen Laden geschlossen hat, uvm. zu besprechen.
Es war ein nettes Miteinander am Stand, so dass auch neue Mitglieder erleben durften, wie herzlich es im Förderverein zugeht. Mit auf dem Missionshof waren noch zwei weitere Stände
a) vom CJD, der Christophorusschule Niederrhein und
b) von der Tagespflege dem Neukirchener Erziehungsverein.
Auch hier fand ein guter Austausch statt, man half sich gegenseitig beim Aufbau der Zelte, dafür durften die Standteilnehmer bei Bedarf auch schnell mal auf das „stille Örtchen“ in der Bücherei. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn der Förderverein mit seinen vielen guten Ideen und netten Mitgliedern im Dorf aktiv werden kann. Spätestens jedoch am 29. November 2025 auf dem dann 4. Weihnachtsmarkt im Dorf Neukirchen!
Bis dahin, bleibt alle munter und gesund!
Eure Claudia Ernst-Jakubowski